


Ankündigung ein rechtlich nicht gebotenes Handeln zu unterlassen – Drohung

Strafrecht: Unterscheidung Festnahme und Verhaftung

Eigenbedarfswegfall verschwiegen – Betrug am Mieter

Art. 313 Abs. 3 EGStGB – BtM-Mischfälle – Besitz von Cannabis und anderer Betäubungsmittel

Gesamtstrafenbildung nach Inkrafttreten des Konsumcannabisgesetzes

Schuldspruchänderung bei Delikten mit Cannabis nach Inkrafttreten des CanG

Gefährdungsschaden bei § 315c StGB

Bewährungswiderruf wegen Verstoßes gegen Therapieweisung

Urteilsfeststellungen bei Alleinrennen – § 315d Abs. 1 Nr. 3 StGB

Jugendstrafverfahren – Voraussetzungen zum Anschluss als Nebenkläger

Entscheidung über notwendige Auslagen eines freigesprochenen Angeklagten
![Essen,,Germany,-,November,11,,2022:,Selective,Blur,On,A [object Object]](https://b2450221.smushcdn.com/2450221/wp-content/uploads/2024/07/shutterstock_2425996865-820x546-561x321.jpg?lossy=1&strip=1&webp=1)
Feststellungen bei einer Verurteilung wegen vorsätzlicher Körperverletzung

KCanG – Besondere Umstände für Halbstrafenentlassung aufgrund Gesetzesänderung

Schuldfähigkeit Angeklagter – unterbliebene Hinzuziehung eines psychiatrischen Sachverständigen

Betrug durch Autoverkäufer – Strafbarkeit

Nicht geringe Menge – §§ 34 Abs. 3 Satz 2 Nr. 4 KCanG – 75 Gramm THC

Art. 313 Abs. 3 EGStGB – BtM-Mischfälle – Cannabis und Betäubungsmittel

Einziehung von Banknoten bei Geldwäscheverdacht
