Berichtigung eines Strafurteils: Wann das Gericht einen Fehler nachholen darf – und wann nicht
Widerruf der Strafaussetzung zur Bewährung: Fortbestand der Führungsaufsicht trotz neuer Straftat
Cannabis: Muss Eigenkonsum-Menge bei Handel-Besitz berücksichtigt werden?
BGH Urteil: Wann versuchter Raub straflos bleibt – Abgrenzung Vorbereitung zur Tat
Anwendung deutschen Strafrechts bei Begehung eines (uneinheitlichen) Erfolgsdelikts
Begründungsanforderungen bei Verwerfungsurteil nach § 329 Abs. 1 StPO
Auslagenerstattung des Nebenklägers nach Versterben des Angeklagten
Strafmilderung – Alkoholisierung Unfallopfer
Schwere Körperverletzung – Voraussetzungen – Verlust des Sehvermögens
Sorgfaltspflichten Arbeitgeber nach Arbeitsschutzgesetz zur Sicherung Arbeitsstätte
Fahrzeugsicherungseinziehung bei verbotenem Kraftfahrzeugrennen
Arztvorbehalt – § 81 a Abs. 1 StPO – Haarprobenentnahme
Notveräußerung von beschlagnahmten Kryptowerten – Zulässigkeit
§ 306 Abs. 1 Nr. 5 StGB – Inbrandsetzen des Waldes – Waldbegriff
Dienstlich nicht veranlasste Datenbankabfrage durch – DS-GVO-Verstoß
Betäubungsmittelabhängigkeit – Gesamtfreiheitsstrafe
Öffentlichkeit einer Beleidigung i.S.d. § 185 StGB
Wirksamer Strafbefehlseinspruch per E-Mail?
