Wann ist der bloße Konsum von Betäubungsmitteln und Drogen strafbar?
                                                                    
                                                                Kontaktverbotverletzung durch WhatsApp-Veröffentlichungen
                                                                    
                                                                Rechtsanwaltsgebühren in Strafverfahren – Mittelgebühr in Normalfällen
                                                                    
                                                                Grund-/Verfahrensgebühr – Tätigkeit für die Einlegung einer Beschwerde gegen einen § 111a StPO
                                                                    
                                                                Steuerhinterziehung ersparte Aufwendungen sind kein taugliches Tatobjekt für § 261 Abs. 1 StGB
                                                                    
                                                                Straßenverkehrsgefährdung – konkrete Gefährdung einer fremden Sache von bedeutendem Wert
                                                                    
                                                                Verbotenes Kraftfahrzeugrennen bei Polizeiflucht und rechtsstaatswidrige Provokation
                                                                    
                                                                Unfallflucht trotz Zettel an der Windschutzscheibe – Was sind die Konsequenzen?
                                                                    
                                                                Täuschende Verwendung eines Behindertenparkausweises
                                                                    
                                                                Anforderungen an Feststellung des Tatbestandes der Verletzung der Unterhaltspflicht
                                                                    
                                                                Dauerhafte Vernehmungsunfähigkeit des einzigen Belastungszeugen – Freispruch
                                                                    
                                                                Diebstahl im Selbstbedienungsgeschäft – Wann liegt Vollendung vor?
                                                                    
                                                                Körperverletzung – Freispruch aus tatsächlichen Gründen
                                                                    
                                                                Bewährungsstrafe – Wann wird eine Strafe zur Bewährung ausgesetzt?
                                                                    
                                                                Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Fahrzeugbeschädigung auf Speditions-Betriebsgelände
                                                                    
                                                                Unerlaubter Besitz von Betäubungsmitteln – Grenzwerts der nicht geringen Menge Methylon
                                                                    
                                                                Beleidigung einer Behörde per E-Mail – Meinungsfreiheit
                                                                    
                                                                Wartepflicht nach § 142 Abs. 1 Nr. 1 StGB – Feststellung einer etwaigen Alkoholisierung
                                                                    
                                                                